Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich nehme den Datenschutz ernst und behandle Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lena Jorek

Wiclefstraße 47, 10551 Berlin (Begleitkultur)

📧 E-Mail: kontakt@coaching-therapie-jorek.de

📞 Telefon: +4915203987326

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Besuch dieser Website werden keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben oder gespeichert.

Allerdings werden automatisch technische Daten erfasst, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Dies sind:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden vom Hosting-Anbieter automatisch in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website.

4. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular

Wenn Sie mich über das Kontaktformular auf meiner Website kontaktieren, werden folgende personenbezogene Datenerfasst:

  • Ihr Name (Vor- und Nachname)

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)

  • Ihre Nachricht / Ihr Anliegen

4.1 Zweck der Datenerhebung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur:

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage

  • Terminvereinbarung und Rückmeldung

  • Beantwortung Ihrer Fragen zu meinem Coaching- oder Therapieangebot

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

4.2 Speicherdauer der Daten

Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.3 Weitergabe der Daten

  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

  • Es erfolgt keine Speicherung oder Nutzung zu Werbezwecken.

4.4 Sicherheit der Daten

Ich nutze angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten sicher zu speichern und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet keine Cookies oder Tracking-Technologien (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel).

Falls zukünftig Tracking-Tools oder Analyse-Dienste integriert werden, wird vorab eine aktive Zustimmung (Cookie-Banner) eingeholt.

6. Eingebettete Inhalte und externe Links

Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten (z. B. Social Media oder Informationsseiten). Ich habe keinen Einfluss darauf, wie diese Drittanbieter mit Ihren Daten umgehen. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweilige Datenschutzerklärung.

Falls eingebettete Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube-Videos) genutzt werden, erfolgt dies erst nach Ihrer aktiven Zustimmung, um Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeite ich Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

  • Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

  • Es erfolgt keine Speicherung oder Nutzung zu Werbezwecken.

  • Ihre Angaben werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung erforderlich ist.

Falls Sie möchten, dass Ihre Daten gelöscht werden, können Sie mich jederzeit kontaktieren.

8. Ihre Rechte als Nutzer

Laut DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunftsrecht – Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind.

  • Recht auf Berichtigung – Sie können die Berichtigung falscher Daten fordern.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Ihre Daten können auf Wunsch gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Falls Sie Ihre Daten weitergeben möchten, können Sie eine Kopie erhalten.

Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie mich unter [deine E-Mail-Adresse].

9. Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Deutschland ist:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Webseite: www.bfdi.bund.de

10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Bitte informieren Sie sich hier über mögliche Änderungen.

Stand: Februar, 2025