Wie sieht eine Sitzung aus?

Ablauf der Sitzungen

Meine Sitzungen sind individuell auf Ihre Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten. Es kann als Einzelsitzung oder über einen längeren Zeitraum in regelmäßigen oder flexiblen Abständen stattfinden – je nachdem, was für Sie passend ist.

Ihr Einstieg – Kostenloses Erstgespräch

In einem kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Anliegen und Erwartungen an das Coaching oder die therapeutische Begleitung. Sie können wählen, ob das Gespräch telefonisch oder als Online-Videogespräch stattfindet.

Der Ablauf einer Sitzung

  1. Ankommen & Klärung des Anliegens – Zu Beginn der Sitzung nehmen wir uns Zeit, um Ihr aktuelles Anliegen und Ihre Ziele für die bevorstehende Sitzung zu formulieren. Es gibt Raum für offene Fragen und eine erste Reflexion Ihrer Situation.

  2. Individuelle Prozessgestaltung – Ich begleite Sie mit Methoden aus der systemischen Beratung, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Dabei arbeiten wir mit Perspektivwechseln, Reflexionen, inneren Prozessen und konkreten Übungen, die Ihnen helfen, neue Klarheit und Handlungsoptionen zu gewinnen.

  3. Arbeit an Ihren Themen & Ressourcen – Gemeinsam erkunden wir Ihre Gedanken, Gefühle und Muster, decken Ressourcen auf und entwickeln Strategien für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Es geht nicht darum, starre Lösungen vorzugeben, sondern darum, einen Rahmen für neue Erkenntnisse und Entscheidungen zu schaffen.

  4. Abschluss & Integration – Am Ende der Sitzung reflektieren wir gemeinsam die gewonnenen Erkenntnisse und formulieren mögliche nächste Schritte. Dabei geht es nicht nur um Einsichten, sondern auch um die Frage: Wie kann ich das Gelernte konkret in meinen Alltag integrieren?

Dauer & Rahmenbedingungen

Für eine Sitzung sollten Sie ca. 60 Minuten einplanen. Manchmal kann eine Sitzung intensiver nachwirken, weshalb es hilfreich sein kann, sich danach noch etwas Zeit für sich selbst zu nehmen.

Bitte beachten Sie, dass Coaching und psychologische Beratung keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung im Sinne der Krankenkassen darstellen. Falls eine medizinische Diagnose oder Behandlung notwendig ist, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten